Cumaru-Terrasse

Ich bin hart im Nehmen, aber sanft im Auftritt. Splitterfrei, wetterfest und stylisch bis in die Maserung. Mit mir wird dein Garten zur Lounge, dein Balkon zur Chill-Zone und dein Feierabend zum Miniurlaub.

Warum ich in dein Leben passe:
🔥 Südamerikanische Power – Ich bin härter als deutsche Winter und heißer als dein Grill.
🌴 Luxus mit Lässigkeit – Mein Look ist edel, aber nie überkandidelt.
🌳 Fair & nachhaltig – Mein Holz kommt aus verantwortungsvoller Forstwirtschaft.
♻️ Low Maintenance, High Style – Kein Ölen. Kein Drama. Einfach nur gut aussehen.
⏳ Ich bleib – Jahrzehnte lang – und dabei seh ich jedes Jahr besser aus.
Ich bin nicht für alle. Aber vielleicht genau für dich.
Du liebst gutes Design, aber hasst komplizierte Pflege?
Du willst was Echtes, was Bleibendes – keinen Wegwerf-Charme?
Du suchst Qualität, die zu deinem Lifestyle passt?
Dann sind wir ein Match.
Du willst deine Terrasse bauen lassen, dann melde dich!


Was ist eine Cumaru-Terrasse?

Eine Cumaru-Terrasse besteht aus einem der härtesten und langlebigsten Tropenhölzer der Welt.
Cumaru-Holz stammt überwiegend aus Südamerika und zeichnet sich durch seine außergewöhnliche Härte, hohe Dichte und edle Optik aus.
Es gehört zur Premiumklasse im Terrassenbau und wird wegen seiner langen Lebensdauer und Widerstandsfähigkeit besonders geschätzt.

Vorteile von Cumaru-Holz im Terrassenbau

  • Extrem langlebig – Haltbarkeit von 25 Jahren und mehr bei richtiger Pflege
  • Sehr widerstandsfähig gegen Pilze, Insekten und Feuchtigkeit
  • Edle, warme Farbgebung von rötlich-braun bis goldbraun
  • Besonders harte Oberfläche, resistent gegen Abnutzung
  • Entwickelt mit der Zeit eine elegante, silbergraue Patina (optional durch Ölen vermeidbar)

Pflege und Haltbarkeit einer Cumaru-Terrasse

Eine Cumaru-Holzterrasse ist nahezu unverwüstlich.
Dank der hohen Dichte ist sie von Natur aus resistent gegen Schädlinge und Feuchtigkeit.
Um die ursprüngliche Farbe zu erhalten, empfiehlt sich regelmäßiges Ölen mit speziellen Hartholz-Ölen.
Wer die Pflege reduziert, erhält stattdessen eine stilvolle silbergraue Patina, die viele Hausbesitzer sogar bevorzugen.

Cumaru vs. Douglasie oder WPC

  • Im Vergleich zur Douglasien-Terrasse ist Cumaru deutlich langlebiger und härter, dafür aber auch teurer.
  • Gegenüber einer WPC-Terrasse punktet Cumaru durch seine natürliche, hochwertige Holzoptik und das edle Tropenholz-Gefühl.
  • Wer Wert auf höchste Qualität und eine repräsentative Optik legt, trifft mit Cumaru-Holz die richtige Wahl.

Fundament und Verlegung

Eine Cumaru-Terrasse erfordert ein besonders stabiles Fundament und eine hochwertige Unterkonstruktion – meist aus Aluminium oder Hartholz.
Die Dielen werden mit rostfreien Edelstahlschrauben oder verdeckten Befestigungen montiert, da herkömmliche Schrauben der extremen Härte des Holzes nicht standhalten würden.

Für wen eignet sich eine Cumaru-Terrasse?

Eine Cumaru-Holzterrasse ist ideal für alle, die eine hochwertige, exklusive und langlebige Lösung suchen.
Sie eignet sich perfekt für repräsentative Außenbereiche, große Gärten, Poolumrandungen und Terrassen, die Jahrzehnte überdauern sollen.

Fazit: Cumaru-Terrassenbau für höchste Ansprüche

Eine Cumaru-Terrasse verbindet exklusive Optik mit maximaler Lebensdauer.
Das edle Tropenholz ist eine Investition, die sich über viele Jahre bezahlt macht.
Wir beraten dich gerne individuell und kümmern uns um die Planung und den fachgerechten Bau deiner Terrasse aus Cumaru-Holz.